60 Einsätze im Jahr 2019 - Warum es im Juli 2019 für die Feuerwehr Merzen eine "heiße Woche" gab

Rückblick: Besonders in Erinnerung bleibt von den 60 Einsätzen nach den Worten des Feuerwehrchefs die „heiße Woche Ende Juli“, an denen die Merzener Wehr wie die Nachbarwehren in Neuenkirchen und Voltlage an mehreren Tagen mehrfach Flächenbrände und brennende Maschinen auf den Stoppelfeldern löschen mussten. An einem Abend folgten gleich drei Alarmierungen hintereinander. Brennende Hecken, Zimmer, Müllhaufen und Gebäude forderten die Merzener wie die Hilfeleistungen. Sie retteten Menschen aus Autos, beseitigten die Folgen von Unfällen und Sturm und sicherten Umzüge ab. Zweimal war die Feuerwehr als Tierretter im Einsatz, als Pferde aus einer Güllegrube geholt werden mussten. Als „große Bereicherung für unsere Arbeit“ beschrieb Martin Kornhage den Anbau am Feuerwehrhaus, der im vergangenen Sommer offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde. Die neue Umkleide sowie Lager- und Werkstattraum sorgten mit dafür, „dass wir gut aufgestellt sind“.
Weiter auf NOZ ...
https://www.noz.de/lokales/samtgemeinde-neuenkirchen/artikel/2006995/warum-es-im-juli-2019-fuer-die-feuerwehr-merzen-eine-heisse-woche-gab